Antonius

Antonius
*1. Bei Sanct-Antonii Kapelle anziehen.Eiselein, 32.
Die Sauglocke läuten.
*2. Dass dich Sanct-Antoni ankomme!Agricola, 499.
Im 11. und 12. Jahrhundert wüthete eine Krankheit, welche das Feuer des heiligen Antonius, auch Wildfeuer (ignis infernalis, gehennalis) genannt wurde. Was für ein Uebel es gewesen, ist nicht genau bekannt. Die Glieder der Kranken wurden schwarz wie verbrannt und faulten zuletzt gänzlich ab. Noch im Jahre 1533 wallfahrteten über 10000 Italiener und ganze Scharen von Deutschen und Ungarn zum Grabe des heiligen Antonius in der Dauphiné. Bekannt ist auch, dass die Antonitermönche die Kranken christlich pflegten, die an dieser Krankheit litten. Auf diese Krankheit bezieht sich das obige, in alten Sprichwörtersammlungen vorkommende Fluchsprichwort.
*3. Sanct-Antonius soll unser Heiliger sein, wenn er uns hütet (mästet) unsere Schwein'.
Wir dienen und verehren den, der uns nützt.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Antoni, vergiss den Lein nie.Boebel, 28.
Der dem Anton von Padua gewidmete 13. Juni wird als ein zum Leinsäen günstiger Tag bezeichnet.
5. Sankt Antoni bricht Eis: find't er keins, macht er eins. (Euskirchen.) – Boebel, 1.
6. Sankt Antonius mit dem weissen Bart, wenn er nicht regnet, er doch den Schnee nicht spart.
It.: Sant' Antonio dalla barba bianca, se non piove, la neve non manca. (Giani, 111.)
7. Wenn Antoni (17. Januar) die Luft ist klar, so gibt es ein trocknes Jahr. (Arnsberg.) – Boebel, 1.
*8. Er ist im Sankt Antonius' Orden.
Holl.: Hij is in Sint Anthonies gild. (Harrebomée, II, 267a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonius — ist der Name folgender Personen: ein römisches Adelsgeschlecht, siehe Antonier – dort auch zur Genealogie ein Vorname, siehe Anton (Name) dort auch Namensträger Heiliger Antonius dort auch Namensträger Liste der Herrscher namens Anton dort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius — Antonius,   Angehörige des römischen plebejischen Geschlechts der Antonier:    1) Mạrcus Antonius Orator [lateinisch »der Redner«], * 143 v. Chr., ✝ (ermordet) 87 v. Chr., Vater von 2); gehörte neben Lucius Licinius Crassus zu den bedeutendsten… …   Universal-Lexikon

  • Antonius — • A supposed Latin Christian poet of the third century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Antonius     Antonius     † …   Catholic encyclopedia

  • Antonius — Saltar a navegación, búsqueda Antonius (fem. Antonia) es el nomen de la gens Antonia, una de las más importantes familias plebeyas de la antigua Roma. La familia reclamaba su origen desde Anton, un hijo del semidios griego Heracles. Las mujeres… …   Wikipedia Español

  • Antonius — Antonius. I. Römer: A) aus der Antonia gens. Die Antonia gens, ein altes, ausgebreitetes römisches Geschlecht, zerfällt in 2 Zweige: a) die patricische Familie mit dem Beinamen Merenda, zu dieser gehören: 1) Titus A. Merenda, der 450 v. Chr.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ANTONIUS II — ANTONIUS II. Guntherus, fil. Iohannis praefati, ultra 60. annos provinciam magna cum prudentiae fama administravit, in medio belli aestu utriusque partis favore servatô Ultimus suae gentis haud pridem vitâ excessit, herede agnatô. Daniae Rege, et …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Antonĭus [1] — Antonĭus, Name eines römischen plebejischen Geschlechts, von dessen Mitgliedern folgende als die berühmtesten zu erwähnen sind: 1) Marcus A., geb. 143 v. Chr., einer der wirkungsvollsten und ausgezeichnetsten Redner seiner Zeit, weshalb er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antonĭus [2] — Antonĭus, Name zweier Heiligen: 1) A. der Große, geb. um 250 zu Koma in Mittelägypten, gest. 356, verteilte, etwa 20 Jahre alt, sein Vermögen unter die Armen, verließ die Welt und lebte, die Einsamkeit bis zum äußersten steigernd, im Kampfe mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antonius — Antonĭus, Marcus, der Triumvir, Enkel des berühmten Redners Marcus A. (143 87 v. Chr.), geb. 83 v. Chr., Anhänger Cäsars, in der pharsal. Schlacht Befehlshaber des linken Flügels, 44 mit Cäsar Konsul, bemächtigte sich nach dessen Ermordung der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antonius [2] — Antonĭus, der Heilige oder Große, auch A. von Theben genannt, der Vater des Mönchtums, geb. um 251 n. Chr. zu Koma in Oberägypten, seit 270 Einsiedler in der ägypt. Wüste, wo sich Gleichgesinnte zum klösterlichen Leben um ihn sammelten; gest.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antonius [3] — Antonĭus von Padua, Heiliger, geb. 15. Aug. 1195 zu Lissabon, Führer der strengen Partei der Franziskaner, durchzog als Bußprediger Italien und Frankreich, gest. 13. Juni (Gedächtnistag) 1231 zu Padua, 1232 kanonisiert. – Vgl. Seeböck (1898),… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”